Aus-/Weiterbildung
Ausbildung
Ihr kompetenter Partner für die Ausbildung von ...
- Logistik
- Gefahrgut (ADR)
- Gabelstapler
- Flurförderfahrzeuge
- Kran/ Ladekran
- Beschleunigte Grundqualifikation
- Baumaschinen
- Ladungssicherung
- etc.
Weiterbildung
gemäß EU-Berufskraftfahrer - Qualifikations - Gesetz
Modularer Aufbau Güterverkehr:
Diese 5 Module sind als Weiterbildung für den Güterverkehr Pflicht.
Das neue BKrFQG (Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz) verpflichtet ab sofort alle gewerbsmäßigen Fahrer/innen von LKW zu tätigkeitsbezogenen Weiterbildungen.
Künftig müssen Berufskraftfahrer alle 5 Jahre eine 35-stündige Weiterbildung nachweisen und in den Führerschein eintragen lassen. Diese kann am Stück oder an 5 einzelne Tage absolviert werden.
Gewerbliche LKW – Fahrer müssen bis zum 10.09.2014 eine 5 tägige Fortbildung nachweisen.
-
Eco Training
-
Sozial-Vorschriften
-
Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit
-
Dienstleister Imageträger
-
Ladungssicherung
Modul 1
Eco Training
- Wirtschaftlich fahren
- Physikalische Grundlagen
- Ausstattung und Auslegung von Fahrzeugen
- Wirtschaftliches Fahren durch Wartung und Pflege
- Fahrzeugtechnik und Spritersparnis
- Abgasnachbehandlungssysteme
- Alternative Kraftstoffe
- Eco-Fahrphilosophie (Eco-Regeln)
Modul 2
Sozial Vorschriften
- Vorschriften für den Güterkraftverkehr
- Gesetzliche Regelungen und Verordnungen
- Lenk- und Ruhezeiten
- Kontrolle der Fahrzeiten
- Vorschriften und Dokumente im Güterkraftverkehr
- Straßenverkehrsrechtliche Vorschriften
- Zollrecht
- Besondere Transporte
Modul 3
Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit
- Fahrsicherheit, Gefahrenlehre und Sicherheitstechnik
- Gefahrenpotenzial im Berufsalltag
- Auswirkungen von Unfällen auf Fahrer und Unternehmen
- Vermeiden von Gefahrensituationen
- Assistenzsysteme
- Verhalten bei Not- und Zwischenfällen
Modul 4
Dienstleister Imageträger
- Fahrer und Image
- Wirtschaftliche Bedeutung des Güterkraftverkehrs
- Wahrnehmung des Unternehmens in der Öffentlichkeit und der Beitrag der Fahrer dazu
- Qualität der Fahrerleistung im Alltag
- Gesundheitsbelastungen minimieren, körperliche Verfassung verbessern
- Schleusung und Kriminalität vorbeugen
Modul 5
Ladungssicherung
- Ladung sichern
- Gefahrenpotenzial und gesetzliche Regelungen
- Physikalische Kräfte
- Fahrzeugaufbauten
- Zurr- und Hilfsmittel
- Arten der Ladungssicherung
- Berechnungen
- Spezielle Güter sichern
Modularer Aufbau Personenverkehr:
Diese 5 Module sind als Weiterbildung für den Personenverkehr Pflicht.
Das neue BKrFQG (Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz) verpflichtet ab sofort alle gewerbsmäßigen Fahrer/innen von Omnibussen zu tätigkeitsbezogenen Weiterbildungen.
Künftig müssen Berufskraftfahrer alle 5 Jahre eine 35-stündige Weiterbildung nachweisen und in den Führerschein eintragen lassen. Diese kann am Stück oder an 5 einzelne Tage absolviert werden.
Gewerbliche KOM – Fahrer müssen bis zum 10.09.2013 eine 5 tägige Fortbildung nachweisen.
-
Eco Training
-
Markt und Image
-
Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit
-
Sozial Vorschriften Risiken und Notfälle im Strassenverkehr
-
Fahrgastsicherheit und Gesundheit
Modul 1
Eco Training
- Wirtschaftlich fahren
- Physikalische Grundlagen
- Ausstattung und Auslegung von Fahrzeugen
- Wirtschaftliches Fahren durch Wartung und Pflege
- Fahrzeugtechnik und Spritersparnis
- Abgasnachbehandlungssysteme
- Alternative Kraftstoffe
- Eco-Fahrphilosophie (Eco-Regeln)
Modul 2
Markt und Image
- Fahrer und Image
- Wirtschaftliche Bedeutung des Güterkraftverkehrs
- Wahrnehmung des Unternehmens in der Öffentlichkeit und der Beitrag der Fahrer dazu
- Qualität der Fahrerleistung im Alltag
- Gesundheitsbelastungen minimieren, körperliche Verfassung verbessern
- Schleusung und Kriminalität vorbeugen
Modul 3
Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit
- Fahrsicherheit, Gefahrenlehre und Sicherheitstechnik
- Gefahrenpotenzial im Berufsalltag
- Auswirkungen von Unfällen auf Fahrer und Unternehmen
- Vermeiden von Gefahrensituationen
- Assistenzsysteme
- Verhalten bei Not- und Zwischenfällen
Modul 4
Sozial Vorschriften Risiken und Notfälle im Strassenverkehr
- Vorschriften für den Güterkraftverkehr
- Gesetzliche Regelungen und Verordnungen
- Lenk- und Ruhezeiten
- Kontrolle der Fahrzeiten
- Vorschriften und Dokumente im Güterkraftverkehr
- Straßenverkehrsrechtliche Vorschriften
- Zollrecht
- Besondere Transporte
Modul 5
Fahrgastsicherheit und Gesundheit
- Pflichten des Fahrzeugführers
- Richtige Einschätzung der Längs- und Seitwärtsbewegung des Fahrzeugs
- Sicherheitsausstattung von Bussen
- Vorbeugung von Gesundheitsschäden
- Sensibilisierung für die Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung
Weitere Informationen:
Bildungsgutscheine
Wenn Sie eine neue berufliche Perspektive suchen, so haben wir für Sie interessante und aktuelle Aus- und Weiterbildungsangebote. Die Agentur für Arbeit und die Arbeitsgemeinschaften fördern diese Art von Ausbildung mit der Aushändigung eines Bildungsgutscheines.
Je nach Förderungsvoraussetzungen und professioneller Beratung kann Ihnen die Agentur für Arbeit oder ARGE bei individuell festgestelltem Bildungsbedarf einen Bildungsgutschein aushändigen. Dieser kann dann bei uns für Ihre Ausbildung eingelöst werden.